Sehr geehrte Damen und Herren,
wir strukturieren um.
Deshalb findet unser tagesklinisches Programm bis auf Weiteres in äquivalenter Form am Standort der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am oberen Eselsberg statt. Hier am Hochsträß bieten wir weiterhin ein umfassendes multidisziplinäres ambulantes Angebot für Privatversicherte und Selbstzahler*innen an.
Unser aktuelles Angebot beinhaltet:
- Anamnesegespräche zur ausführlichen Befunderhebung und Beratung und Empfehlung zur weiteren Therapie
- ambulante Kurzzeittherapie mit psychotherapeutischen Gesprächen
- ambulante Kunsttherapie und konzentrative Bewegungstherapie
Das gewohnte tagesklinische Programm wird in absehbarer Zeit wieder aufgenommen werden. Genauere Informationen folgen.
Mit besten Grüßen,
Dr. Teresa Schmid und Dr. Stefanie Nigel
Leitung der Privaten Tagesklinik am Hochsträß

Private Tagesklinik am Hochsträß
In der Privaten Tagesklinik am Hochsträß bieten wir teilstationäre psychosomatisch-psychotherapeutischen Behandlung in geschlossenen, vertrauensvollen Kleingruppen. Dabei werden die Vorteile gruppenbasierter Behandlung mit dem Fokus auf individuelle Bedürfnisse vereint. Unser zentrales Anliegen ist es, gemeinsam mit unseren Patient*innen einen ebenso intensiven wie persönlichen Therapieprozess zu gestalten.
Die Tagesklinik steht unter Trägerschaft des Universitätsklinikums Ulm und das Behandlungsangebot richtet sich an Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und Selbstzahler*innen.

Das Team
In der Privaten Tagesklinik am Hochsträß tragen verschiedene Berufsgruppen teamorientiert zum qualifizierten Behandlungsangebot bei. Zum Behandlungsteam gehören ausschließlich ausgebildete Fachkräfte, die jeweils ihre fachspezifische medizinische, psychotherapeutische, komplementär-therapeutische oder pflegerische Kompetenz einbringen. Durch diesen multimodalen Ansatz möchten wir unsere Patient*innen dabei unterstützen, ihre individuellen Therapieziele zu erreichen.

Das Behandlungsangebot
Das integrativ konzipierte tagesklinische Behandlungsangebot besteht aus einer Verbindung verschiedener Therapieansätze, in denen explizit verbale Formen der Psychotherapie mit ressourcen-, erlebnis- oder handlungsorientierten Verfahren kombiniert werden. Integriert werden dabei moderne psychodynamische (z.B. mentalisierungsbasierte) und verhaltenstherapeutische Ansätze, um die jeweiligen Vorteile der verschiedenen Methoden zu nutzen. Tagesklinische Therapie ermöglicht eine hohe Behandlungsintensität bei gleichzeitigem Erhalt der Bezüge zum alltäglichen Leben und des vertrauten häuslichen Umfelds.

Wen wir behandeln
In der Privaten Tagesklinik am Hochsträß werden Patient*innen mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der psychosomatischen Medizin behandelt. Hierzu gehören in erster Linie depressive Störungen, Angsterkrankungen sowie somatische Belastungsstörungen wie z.B. chronische Schmerzsyndrome, aber auch Persönlichkeitsstörungen sowie stress- bzw. psychotraumatologisch bedingte Erkrankungen.

Krisenintervention und ambulantes Angebot
Nicht immer gelingt es, im dringenden Bedarfsfall zeitnah einen ambulanten Psychotherapieplatz zu finden. Für diese Fälle und ggf. zur Überbrückung bis zu einer Aufnahmemöglichkeit in die Tagesklinik bieten wir schnelle ambulante Unterstützung.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein erstes Gespräch über unser Sekretariat telefonisch oder per E-Mail. In aller Regel ist ein Ersttermin innerhalb von 14 Tagen möglich. Im Vorgespräch nehmen wir eine erste diagnostische Einschätzung vor und klären mit Ihnen gemeinsam, ob eine Behandlung in unserer Tagesklinik infrage kommt und wann eine Aufnahme voraussichtlich möglich ist. Einen Überweisungsschein ist für eine Vorstellung bei uns nicht erforderlich.